Der Gebrauch von vergrößernden Sehhilfen zum Ausgleich starker Fehlsichtigkeit ist noch immer ein sensibles Thema. Ein kompetenter und verlässlicher Partner ist bei der Auswahl daher sehr wichtig.
Im Rahmen unserer individuellen Sehhilfen-Beratung bieten wir Ihnen folgende Leistungen: • detaillierte Analyse Ihrer Sehschwäche und deren Auswirkung im Alltag • Bestimmung Ihres individuellen Vergrößerungsbedarfs • Auswahl und Test geeigneter vergrößernder Sehhilfen (z.B. Lupen) • Anpassung stark vergrößernder Lesebrillen (Lupenbrillen) • Lösungen für eine verbesserte Wahrnehmung beim Fernsehen • aktive Kommunikation mit Ihrem Augenarzt und Ihrer Krankenkasse
Besonderer Schutz für empfindliche Augen
Für Menschen mit einer Sehbehinderung reicht eine normale Sonnenbrille oft nicht aus. Viele Augenerkrankungen führen zu einer stark erhöhten Blendempfindlichkeit,
die besonderen Schutz nötig macht. Spezielle Brillengläser dunkeln nicht nur ab und blocken das schädliche UV-Licht, sie filtern auch die stark streuenden blauen Lichtanteile ganz oder teilweise heraus.
Solche
Kanten- oder Comfortfilter gibt es zum Beispiel in Lichtschutzbrillen. Sie
reduzieren die Blendung, verstärken Kontraste und erleichtern
die Anpassung an unterschiedliche Lichtverhältnisse. Die Spezialgläser gibt es als Komplettmodelle und in Form von Auf- und Übersetzbrillen.
Letztere sind nicht nur günstig, sondern besonders für sommerliche
Outdoor-Aktivitäten praktisch, da sie einfach über die normale Sehhilfe gesetzt werden können.
Neue Technik – leichtere Handhabung: die Lupenserie Ergo-Lux i mobil
Kabel verknotet, Ladegerät weg, Stecker
kaputt - das Laden von elektronischen Geräten kann ganz schön nervig sein.
Diese Probleme gehören bei der neuen Lupenserie Ergo-Lux i mobil der Vergangenheit an.
Das
Komfort-Plus bringt die Lupe durch eine Innovation: Die neue Lupe wird
kabellos, ganz einfach per Induktion aufgeladen.
Auch in Sachen Sehkomfort hat die neue Lupenserie
einiges zu bieten. Um auch unterwegs und in unterschiedlichen Situationen gut
sehen zu können, stehen drei Lichtfarben zur Verfügung: warm-, neutral- und
kaltweiß
Jederzeit optimale Beleuchtung genießen
Oft
ist nicht nur die Schriftgröße das Problem beim Erkennen von Buchstaben oder
Details. Genauso wichtig ist eine gute Beleuchtung. Doch
gerade unterwegs hat man auf die herrschenden Lichtverhältnisse meist keinen
Einfluss.
Die
17 ergonomisch optimierten Lupen der leicht zu bedienenden Modelle der
Serie "ERGO-Lux MP mobil" bieten nicht nur überall gleichmäßig helles
Licht, sondern zusätzlich eine Boost-Funktion zur Optimierung der Ausleuchtung,
falls es besonders dunkel ist. Neben der Helligkeit lässt sich auch die Lichtfarbe
der Lupen einstellen, von Warmweiß über Neutral- bis zu Kaltweiß. Dies ist
ebenfalls wichtig für den individuellen Seheindruck. Denn je nach Art der
Sehbehinderung kann jeweils ein anderes Spektrum optimal sein.
Maximale Vergrößerung mit elektronischen Sehhilfen
Wenn eine Sehschwäche so weit fortgeschritten ist, dass
Lupenbrillen oder Lupen an ihre Grenzen stoßen, bilden elektronische Sehhilfen
eine optimale Lösung für besseres Sehen in der Nähe. Bei allen elektronischen
Sehhilfen (Bildschirmlesegeräten, digitalen Lupen, etc.) wird die vergrößernde
Wirkung dadurch erzielt, dass eine Kamera die Lesevorlage live aufnimmt und auf
einem Display oder Monitor vergrößert darstellt.
Das hat folgende
Vorteile:
• 40-fache Vergrößerungen und mehr sind möglich • Vergrößerung erfolgt
nahezu verzerrungsfrei • inverse Darstellung (weiß-schwarz)
oder Fehlfarben (blau-gelb) sind möglich • als stationäre Geräte für
zu Hause und als mobile "Digital-Lupen" erhältlich